Gibt es regelmäßige Besprechungen?
Die Woche in der Medientechnik beginnt jeden Montag um 7:30 Uhr mit dem wöchentlichen Team-Meeting! In diesem Meeting werfen wir einen Blick auf die kommende Woche, diskutieren wichtige Erkenntnisse aus der vorherigen und behandeln aktuelle Anliegen. Dieses Treffen dient als solide Grundlage für eine effektive Arbeitswoche.
Zusätzlich gibt es montags nach dem Team-Meeting und dienstags bis freitags ebenfalls um 7:30 Uhr kleinere Daily-Meetings. In diesen Sitzungen überprüfen wir die Fortschritte seit dem letzten Treffen, und definieren unsere Ziele bis zum nächsten Daily-Meeting. Diese regelmäßigen, kleinen Meetings sind entscheidend, um kontinuierlich auf dem Laufenden zu bleiben und die Teamziele konsequent zu verfolgen.
Du hast Fragen? Wir haben Antworten. (FAQ)
FAQ Job IT und Netzwerktechniker
Welche Voraussetzung sollte ich für den Job als IT Netzwerktechniker mitbringen?
Wenn du bereits Berufserfahrung gesammelt oder eine Ausbildung im Bereich IT- und Netzwerktechnik absolviert hast, dann könntest du die richtige Person für diesen Job in unserer Medientechnik-Abteilung sein. Technisches, organisatorisches und planerisches Geschick unterstützt dich bei deinen täglichen Aufgaben. Wir schätzen deine Lösungsorientiertheit und deine Fähigkeit, klar und effektiv zu kommunizieren – sowohl im Team als auch mit unseren Kunden. Dein starkes Verantwortungsbewusstsein und deine Fähigkeit zur Selbstorganisation machen dich zu einem wichtigen Bestandteil unserer Projekte. Ein Führerschein der Klasse B rundet dein Profil ab und ermöglicht es dir, flexibel auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren.
Findest du dich in dieser Beschreibung wieder und bist bereit, deine Karriere in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld voranzutreiben? Dann bewirb dich bei uns und werde Teil eines Teams, in dem du deine Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln kannst.
Was sind meine Aufgaben als IT & Netzwerktechniker?
Als IT & Netzwerktechniker:in in unserem Medientechnik-Team bist du der Dreh- und Angelpunkt unserer IT- und Netzwerkprojekte. Dein Tag ist gefüllt mit der Konfiguration und Programmierung von Netzwerkkomponenten, wobei du tief in die Welt von Firewall-, VLAN- und WLAN-Infrastrukturen eintauchst. Du bist nicht nur im technischen Kundensupport und bei der Wartung aktiv, sondern überwachst auch die reibungslose Inbetriebnahme von Projekten bei unseren Kunden vor Ort und lässt dein Know-how bei Schulungen einfließen.
Gibt es regelmäßige Besprechungen?
Die Woche in der Medientechnik beginnt jeden Montag um 7:30 Uhr mit dem wöchentlichen Team-Meeting! In diesem Meeting werfen wir einen Blick auf die kommende Woche, diskutieren wichtige Erkenntnisse aus der vorherigen und behandeln aktuelle Anliegen. Dieses Treffen dient als solide Grundlage für eine effektive Arbeitswoche.
Zusätzlich gibt es montags nach dem Team-Meeting und dienstags bis freitags ebenfalls um 7:30 Uhr kleinere Daily-Meetings. In diesen Sitzungen überprüfen wir die Fortschritte seit dem letzten Treffen, und definieren unsere Ziele bis zum nächsten Daily-Meeting. Diese regelmäßigen, kleinen Meetings sind entscheidend, um kontinuierlich auf dem Laufenden zu bleiben und die Teamziele konsequent zu verfolgen.
FAQ Job Medientechniker
Was sollte ich als Medientechniker mitbringen?
Wenn du als Medientechniker in unser Team einsteigen möchtest, sind solide elektrotechnische Grundkenntnisse und handwerkliches Geschick unerlässlich. Deine hohe Auffassungsgabe und lösungsorientierte Arbeitsweise werden dir dabei helfen, tägliche Herausforderungen effizient zu meistern. Ein Führerschein der Klasse B ist ein Muss, da Mobilität in diesem Beruf eine zentrale Rolle spielt. Du wirst regelmäßig zu Montageeinsätzen unterwegs sein, welche deinen Arbeitsalltag besonders abwechslungsreich und interessant gestalten.
Wir freuen uns darauf, dein Engagement und dein technisches Geschick bald in unserem dynamischen Team begrüßen zu dürfen!
Was sind meine Aufgaben als Medientechniker?
Als Medientechniker oder Medientechnikerin bei uns in der MULTIMEDIAFABRIK umfassen deine Aufgaben nicht nur die gewissenhafte und selbständige Arbeitsvorbereitung, sondern auch die Lieferung, Montage und Konfiguration von medientechnischen Komplettlösungen direkt beim Kunden.
Gemeinsam mit dem Programmierer nimmst du die Lösungen in Betrieb und testest diese gründlich, bevor sie an den Kunden übergeben werden. Mit freundlichem Auftreten und Kommunikationsstärke zeigst du dem Kunden schließlich alle Tricks und Kniffs seines Systems. Außerdem bist du für die regelmäßige Wartung und Updates zuständig. So können wir Systeme gewährleisten, die viele Jahre ohne Probleme zuverlässig funktionieren. Kurz gesagt, bist du bei uns der Experte, fürs Anpacken und Lösungen finden.
Einblicke: Ein Tag als Medientechniker bei MULTIMEDIAFABRIK
Begleite Julian Kaltenbrunner, unseren Projektleiter, und Andreas Anderle unseren Leiter der Medientechnik, bei ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Ihr Morgen beginnt mit Kaffee, E-Mails und der täglichen Besprechung, wo die Monteure eingeteilt werden.
Heute führt uns die Reise in die beeindruckende Bergwelt, nach Lech zum Projekt ‘ARLBERG CLUB HOUSE’ und anschließend zum ‘ALPIN RESORT’ in Gargellen. Hier übernehmen Julian und Andreas die Baustellenbesichtigung. Andreas ist als Teamleiter mit seinem Team für die Installation vor Ort, die Abklärung auf der Baustelle und die Problemlösung zuständig. Julian als Projektleiter koordiniert die genaue Platzierung der Medientechnik.
Medientechniker oder Medientechnikerin: Ein umfangreicher Überblick über Ausbildung, Studium und Karrierechancen
Einführung in die Medientechnik
- Die Medientechnik verbindet die Begriffe Medien und Technik als Teilgebiet der Ingenieurwissenschaften – ein wichtiger Aspekt der Medientechnologie.
- Medientechniker arbeiten in verschiedenen Bereichen der Medienbranche, wie z.B. bei der Produktion von Medienprodukten, in der Veranstaltungstechnik oder in der Planung und Installation komplexer multimedialer Medientechnik Projekte.
- Die Medientechnik fokussiert sich auf technische Aspekte elektronischer Medien, wie Licht, Bild und Ton
- Medientechniker benötigen ein breites Know-how in der Medientechnik, um komplexe Systeme und Geräte zu bedienen.
Medien und ihre technische Umsetzung
- Medientechniker oder Medientechnikerinen müssen in der Lage sein, komplexe technische Systeme zu bedienen und zu warten, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Die Digitalisierung hat die Medienbranche stark verändert und erfordert von Medientechnikern eine ständige Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien.
Ausbildung und Qualifikation
Ein technischer Medientechniker ingenieur oder Medientechnikerin Ingenieurin ist ein Spezialist für die Planung, Installation und Wartung von medientechnischen Anlagen. Die Qualifikation für diesen anspruchsvollen Beruf erfordert eine fundierte technische Ausbildung, die Elektronik, Informationstechnologie und handwerkliches Geschick miteinander verbindet. Die Bildungswege sind praxisorientiert und auf die komplexen Anforderungen der modernen Systemintegration ausgerichtet.
Primärer Ausbildungsweg: Lehre und Spezialisierung, das Berufsbild
Der direkteste Weg in diesen Beruf führt über eine technische Lehrausbildung. Diese dualen Ausbildungen bieten die perfekte Kombination aus praktischer Arbeit im Betrieb und theoretischem Fundament in der Berufsschule.
- Lehrberuf Veranstaltungstechnik: Dies ist der passendste Lehrberuf in Österreich. Die Ausbildung legt die entscheidenden Grundlagen in den Bereichen Ton-, Licht-, Video- und Konferenztechnik sowie in der Bühnentechnik und im Rigging (Aufhängen von Lasten).
- Lehrberuf Elektrotechnik / Elektronik: Eine Lehre zum Elektrotechniker (Anlagen- und Betriebstechnik) oder Kommunikationselektroniker bildet ebenfalls eine hervorragende Basis. Absolventen spezialisieren sich anschließend durch betriebsinterne Weiterbildungen und Herstellerzertifizierungen auf den Bereich der Medientechnik.
Höherqualifizierende Schulbildung (HTL, Studium Medientechnik)
Eine Ausbildung an einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL, Studium) ist ein exzellenter Einstiegspunkt, insbesondere für planerische und leitende Tätigkeiten.
- HTL für Elektrotechnik, Elektronik oder IT: Eine fünfjährige HTL-Ausbildung oder Studium in diesen Fachbereichen vermittelt tiefgehendes theoretisches Wissen in Systemtechnik, Netzwerktechnik, Multimedia und Elektronik. Absolventen sind hochqualifiziert für die Konzeption komplexer Medienanlagen, die Projektleitung und die Inbetriebnahme anspruchsvoller Systeme.
Erforderliche Kernkompetenzen und Qualifikationen
Unabhängig vom Ausbildungsweg muss ein technischer Medientechniker ein breites Spektrum an Fähigkeiten beherrschen. Diese sind auch für die Berufsaussichten entscheidend. Bereitschaft für Innovationen im Bereich der Medientechnologien sind im Wandel und Fortschritt der Technik ebenfalls notwendig.
- Technische Expertise: Ein tiefes Verständnis von Elektrotechnik, Signalflüssen (analog und digital), Netzwerkprotokollen (z.B. Dante, AV-over-IP) und den physikalischen Grundlagen von Akustik und Optik.
- Konzepte, Planung und Dokumentation: Die Fähigkeit, technische Pläne, Schaltpläne und Verkabelungslisten zu lesen und selbst zu erstellen.
- Systemintegration und Arbeitsabläufe: Kenntnisse über die Produkte führender Hersteller (z.B. Crestron, Extron, Shure, Biamp) und die Fähigkeit, diese Komponenten zu einem funktionierenden Gesamtsystem zu verbinden und zu programmieren.
- Handwerkliches Geschick: Saubere und präzise Installation von Geräten, Halterungen, Leinwänden und Lautsprechern sowie professionelle Kabelkonfektionierung und -verlegung.
- Problemlösungskompetenz: Systematische Fehlersuche (Troubleshooting) bei Störungen in komplexen Anlagen.
- Kundenorientierung: Beratung des Kunden, Erklärung der Anlagenfunktion und Durchführung von Anwenderschulungen.
Gibt es regelmäßige Besprechungen?
Die Woche in der Medientechnik beginnt jeden Montag um 7:30 Uhr mit dem wöchentlichen Team-Meeting! In diesem Meeting werfen wir einen Blick auf die kommende Woche, diskutieren wichtige Erkenntnisse aus der vorherigen und behandeln aktuelle Anliegen. Dieses Treffen dient als solide Grundlage für eine effektive Arbeitswoche.
Zusätzlich gibt es montags nach dem Team-Meeting und dienstags bis freitags ebenfalls um 7:30 Uhr kleinere Daily-Meetings. In diesen Sitzungen überprüfen wir die Fortschritte seit dem letzten Treffen, und definieren unsere Ziele bis zum nächsten Daily-Meeting. Diese regelmäßigen, kleinen Meetings sind entscheidend, um kontinuierlich auf dem Laufenden zu bleiben und die Teamziele konsequent zu verfolgen.
Wie sind meine Arbeitszeiten als Medientechniker:in?
Als Medientechniker oder Medientechnikerin erwartet dich bei uns eine 38,5-Stunden-Woche. Deine regulären Arbeitszeiten sind von Montag bis Donnerstag, jeweils von 7:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr. Freitags startest du bereits um 12:00 Uhr ins Wochenende, da dies ein verkürzter Arbeitstag ist.
Einsätze am Abend oder am Wochenende kommen nur gelegentlich vor und sind eher die Ausnahme als die Regel. Überstunden, die du eventuell ansammelst, kannst du durch Zeitausgleich abbauen.
FAQ Job Projektleiter Medientechnik
Was sollte ich für den Job als Projektleiter mitbringen?
Als Projektleiter für unsere Medientechnik-Abteilung der MULTIMEDIAFARBIK solltest du Erfahrung oder eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Medientechnik mitbringen. Neben einem ausgeprägten Planungs- und Organisationstalent zeichnest du dich durch deine lösungsorientierte Denkweise und deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation aus. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind dir ebenso wichtig wie eine kontinuierliche Bereitschaft zur Weiterbildung, um dich im spannenden Feld der Medientechnik stetig weiterzuentwickeln. Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist für diese Position ebenfalls unerlässlich, um flexibel zu agieren und vor Ort bei unseren Kunden präsent zu sein.
Was sind meine Aufgaben als Medientechnik-Projektleiter?
Als Projektleiter in unserer Medientechnik übernimmst du eine zentrale Rolle in der Konzeption, Planung und Realisierung medientechnischer Anlagen. Du bist verantwortlich für die gesamte Projektsteuerung, von der ersten Kalkulation bis zur finalen Inbetriebnahme. Dabei fungierst du als Hauptansprechpartner für Kunden und Projektverantwortliche, koordinierst die interne Zusammenarbeit, bist die Schnittstelle zu den anderen Gewerken und stellst sicher, dass alle technischen und zeitlichen Anforderungen erfüllt werden. Du betreust nicht nur die Projekte von der Planung bis zur Umsetzung, sondern kümmerst dich auch um die Schulung der Kunden und Anpassungen, die vor Ort benötigt werden. Selbst nach Abschluss stehst du für technische Unterstützung bereit, um sicherzustellen, dass unsere Kunden rundum zufrieden sind.
Starte deine Karriere als Projektleiter in unserer Medientechnik-Abteilung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Gibt es regelmäßige Besprechungen?
Die Woche in der Medientechnik beginnt jeden Montag um 7:30 Uhr mit dem wöchentlichen Team-Meeting! In diesem Meeting werfen wir einen Blick auf die kommende Woche, diskutieren wichtige Erkenntnisse aus der vorherigen und behandeln aktuelle Anliegen. Dieses Treffen dient als solide Grundlage für eine effektive Arbeitswoche.
Zusätzlich gibt es montags nach dem Team-Meeting und dienstags bis freitags ebenfalls um 7:30 Uhr kleinere Daily-Meetings. In diesen Sitzungen überprüfen wir die Fortschritte seit dem letzten Treffen, und definieren unsere Ziele bis zum nächsten Daily-Meeting. Diese regelmäßigen, kleinen Meetings sind entscheidend, um kontinuierlich auf dem Laufenden zu bleiben und die Teamziele konsequent zu verfolgen.
FAQ Job Veranstaltungstechniker mit Schwerpunkt Zeichnen
Welche generellen Arbeitszeiten gelten in der Medientechnik?
In der Medientechnik profitierst du von einem flexiblen Arbeitszeitmodell. Innerhalb unseres Gleitzeitrahmens, der Montag bis Freitag von 07:00 bis 19:00 Uhr gilt, kannst du deine Arbeitszeiten flexibel gestalten. Dabei ist eine Anwesenheit während der Kernzeit von 07:30 bis 11:00 Uhr an allen Arbeitstagen notwendig, um optimale Teamarbeit und Kommunikation zu gewährleisten. Für unsere Monteure endet die Arbeitswoche offiziell am Freitag um 12:00 Uhr, die übrigen Teammitglieder der Medientechnik können ihre Arbeitszeiten selbstständig innerhalb des vorgesehenen Rahmens organisieren. Die Koordination deiner Arbeitszeiten sollte stets in Absprache mit dem Team erfolgen, um sicherzustellen, dass das Miteinander im Team sowie alle betrieblichen Abläufe reibungslos funktionieren. Abend- oder Wochenendeinsätze sind die Ausnahme und werden nur in Ausnahmefällen eingeplant.
Was für Vorkenntnisse muss ich für den Job als Veranstaltungstechniker mit Schwerpunkt Zeichnen mitbringen?
Wenn du als erfahrener Veranstaltungstechniker mit Schwerpunkt Zeichnen bereits in der Welt der Planung und Dokumentation zuhause bist, elektrotechnische Grundkenntnisse mitbringst und ein ausgeprägtes technisches Verständnis hast, dann könnte bei uns dein Traumjob warten.
Wertvoll für uns sind mögliche Vorkenntnisse in Vectorworks und ConnectCAD, die dich in unserem Team sofort zum Experten machen. Allerdings können diese spezifischen Skills auch bei uns erworben werden. Grundlegend wichtig sind für uns Genauigkeit, Zuverlässigkeit und dein Eigeninteresse an Medientechnik. Eine zusätzliche Bereitschaft zur Weiterbildung und das Engagement, dich in neue Technologien einzuarbeiten, machen dich zum idealen Kandidaten für diese Position. Wir suchen jemanden, der nicht nur Aufgaben erfüllt, sondern mit Leidenschaft bei der Sache ist und sich kontinuierlich weiterentwickeln möchte.
Bist du bereit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzusetzen und zu erweitern? Dann lass uns gemeinsam neue Wege beschreiten.
Was sind meine Aufgaben als Veranstaltungstechniker mit Schwerpunkt Zeichnen in der Medientechnik?
Dein abwechslungsreicher Alltag als Veranstaltungstechniker mit Schwerpunkt Zeichnen ist geprägt von der präzisen Neuanlage und Pflege von Kundendokumentationen, der Ausarbeitung von Schemas, Signalflussdiagrammen und Kabellisten sowie der Bereitstellung von Planungsunterlagen, sowohl in Papierform als auch digital.
Du kümmerst dich außerdem um unsere Dokumentationsunterlagen und gibst darauf acht, dass diese immer auf dem aktuellen Stand sind.
Gibt es regelmäßige Besprechungen?
Die Woche in der Medientechnik beginnt jeden Montag um 7:30 Uhr mit dem wöchentlichen Team-Meeting! In diesem Meeting werfen wir einen Blick auf die kommende Woche, diskutieren wichtige Erkenntnisse aus der vorherigen und behandeln aktuelle Anliegen. Dieses Treffen dient als solide Grundlage für eine effektive Arbeitswoche.
Zusätzlich gibt es montags nach dem Team-Meeting und dienstags bis freitags ebenfalls um 7:30 Uhr kleinere Daily-Meetings. In diesen Sitzungen überprüfen wir die Fortschritte seit dem letzten Treffen, und definieren unsere Ziele bis zum nächsten Daily-Meeting. Diese regelmäßigen, kleinen Meetings sind entscheidend, um kontinuierlich auf dem Laufenden zu bleiben und die Teamziele konsequent zu verfolgen.