Kann ich mich in der Medientechnik weiterbilden?
Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Deshalb bieten wir sowohl interne als auch externe Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dies ist besonders im Bereich der Medientechnik essenziell, da sich die Technologien rasant weiterentwickeln.
Bei uns hast du die Chance, stets am Puls der Zeit zu bleiben und deine fachlichen sowie persönlichen Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern.
Du hast Fragen? Wir haben Antworten. (FAQ)
FAQ Medientechnik Karriere
Wie sehen die Arbeitszeiten in der Medientechnik aus?
Im Team der Medientechnik profitierst du von einem flexiblen Arbeitszeitmodell. Innerhalb unseres Gleitzeitrahmens, der Montag bis Freitag von 07:00 bis 19:00 Uhr gilt, kannst du deine Arbeitszeiten flexibel gestalten. Eine Anwesenheit während der Kernzeit von 09:00 bis 12:00 Uhr ist jedoch an allen Arbeitstagen notwendig, um optimale Teamarbeit und Kommunikation zu gewährleisten. Für unsere Medientechniker endet die Arbeitswoche offiziell am Freitag um 12:00 Uhr, die übrigen Teammitglieder können ihre Arbeitszeiten selbstständig innerhalb des vorgesehenen Rahmens organisieren. Die Koordination deiner Arbeitszeiten sollte stets in Absprache mit dem Team erfolgen, um sicherzustellen, dass das Miteinander im Team sowie alle betrieblichen Abläufe reibungslos funktionieren.
Was verdiene ich in der Medientechnik?
Unsere Entlohnung im Bereich der Medientechnik basiert auf den Kollektivverträgen für Angestellte und Arbeiter im Metallgewerbe. Wir honorieren jedoch deine individuelle Erfahrung und Qualifikation. Daher ist bei entsprechender Expertise und Kompetenz, eine Überzahlung über den kollektivvertraglichen Rahmen hinaus möglich.
Kann ich mich in der Medientechnik weiterbilden?
Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Deshalb bieten wir sowohl interne als auch externe Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dies ist besonders im Bereich der Medientechnik essenziell, da sich die Technologien rasant weiterentwickeln.
Bei uns hast du die Chance, stets am Puls der Zeit zu bleiben und deine fachlichen sowie persönlichen Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern.
Wie sieht mein Arbeitsplatz in der Medientechnik aus?
Momentan ist unsere Arbeitsplatzsituation, ehrlich gesagt, noch etwas beengt. Aber große Veränderungen stehen bevor! 2024 ziehen wir in ein neues Firmengebäude in Koblach. Hier erwarten dich modern gestaltete Arbeitsplätze, ausgestattet mit der neuesten Technik und einem ansprechenden Design. Wir schaffen einen Raum, in dem Wohlbefinden und Produktivität Hand in Hand gehen.
Außerdem kannst du dich auf unser neues Lager freuen! Ein Paradies für jeden Technikenthusiasten. Mit einem umfangreichen Bestand, an top aktueller Hardware und allen nötigen Ersatz- und Austauschgeräten, sind wir bestens aufgestellt, um schnell auf unerwartete Herausforderungen zu reagieren und unseren Kunden einen exzellenten Support zu bieten.
Gibt es in der Medientechnik-Abteilung einen Betriebsurlaub?
In unserer Medientechnik-Abteilung gibt es einen zweiwöchigen Betriebsurlaub, der die festliche Zeit zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige umspannt.
Für den Rest des Jahres haben unsere Mitarbeitenden die Freiheit, ihren Urlaub nach ihren Wünschen zu gestalten, mit Ausnahme der Hochsaison vom 1. November bis zum 23. Dezember.
Während dieser besonders geschäftigen Phase gibt es eine Urlaubssperre, um unsere Leistungsfähigkeit und Effizienz sicherzustellen.
Gibt es in der Medientechnik saisonale Arbeitsspitzen?
In der Medientechnik-Abteilung der MULTIMEDIAFABRIK erleben wir jährlich eine besondere saisonale Spitze. Zwischen dem ersten November und dem dreiundzwanzigsten Dezember herrscht unsere Hochphase. In dieser Zeit widmen wir uns mit voller Energie der Umsetzung unserer Projekte.
Um eine kontinuierliche und effiziente Arbeit zu gewährleisten, können unsere Mitarbeitenden in dieser Zeit keinen Urlaub nehmen. Dies sichert die volle Verfügbarkeit unseres Teams und ermöglicht es uns, unsere Projekte erfolgreich und termingerecht zu realisieren.