Von flachem TV-Sound zum Kino-Sound
Das kostenlose 24-seitige PDF, in dem wir dir zeigen, wie du mit dem modularen SONOS System echtes 3D-Audio erlebst, das jeden Raum füllt.
Ultimativer Kinosound
Echte DOLBY ATMOS Erlebnisse
Modulares SONOS System
Multiroom für dein Zuhause
Checkliste & Produktempfehlungen
Dein 4K-Bild ist brillant. Aber dein Sound?
Du kennst das: Du hast in einen fantastischen 4K-Fernseher investiert. Das Bild ist gestochen scharf, die Farben sind brillant. Du startest den neuesten Blockbuster, die Szene ist dramatisch, doch der Sound… ist eine Enttäuschung. Du siehst ein perfektes Bild, aber du fühlst nichts, weil der Ton einfach nicht mithalten kann.
Du verpasst die halbe Geschichte
Regisseure wie George Lucas sagen, der Sound ist 50% des Filmerlebnisses. Wenn du Dialoge nicht verstehst oder die Musik nicht wirkt, verpasst du die halbe Kunst.
Dein Investment verliert an Wert
Du hast viel Geld für ein perfektes Bild ausgegeben. Ohne den passenden Sound ist es, als würdest du einen Ferrari nur im ersten Gang fahren.
Filmabende verlieren ihre Magie
Statt gemeinsam in eine andere Welt einzutauchen, seid ihr frustriert, passt ständig die Lautstärke an und verliert die Verbindung zum Film.
Dieser 24-seitige Guide zeigt dir Schritt für Schritt, wie du das änderst
Warum dein TV-Sound flach klingt und wie du das Problem an der Wurzel packst (Seite 4)
Dolby Atmos verständlich erklärt: Entdecke, wie 3D-Sound dein Filmerlebnis für immer verändert (Seite 6)
Die simple Sonos-Formel: Stelle dein perfektes Heimkino-System zusammen – modular und ohne Kabelsalat (Seite 7)
Der ultimative Performance-Boost: Nutze die geheime Kraft von Trueplay™, um den Sound perfekt an deinen Raum anzupassen (Seite 8)
Fehler vermeiden: Erfahre, welche Komponenten du wirklich brauchst und wie du teure Fehlkäufe umgehst (Seite 22).

Dein Wissensvorsprung für dein perfektes Sonos-Erlebnis
Dein Wissen, dein Format: Audio, PDF + Webseite
Egal, ob du lieber hörst, liest oder interaktiv lernst – wir haben an alles gedacht. Du erhältst sofortigen Zugriff auf alle Inhalte als Audio-Datei für unterwegs, als druckbares PDF-Dokument zum Nachschlagen und auf einer exklusiven Webseite mit allen Informationen auf einen Blick. Lerne so, wie es für dich am besten passt.
4 Exklusive Profitipps für maximale Performance
Profitiere von 4 praxiserprobten Profitipps, die du in keiner Standardanleitung findest. Hol das Maximum aus deinen Sonos-Geräten heraus, optimiere die Klangqualität und entdecke versteckte Funktionen, die dein Hörerlebnis auf ein neues Level heben.
Alles im Griff mit 3 praktischen Checklisten
Keine Unsicherheit mehr! Unsere 3 detaillierten Checklisten führen dich Schritt für Schritt durch die Analyse, Planung und Umsetzung deines Systems. Hake einfach Punkt für Punkt ab und sei dir sicher, an alles gedacht zu haben – für ein garantiert lückenloses Setup.
Nie wieder Technik-Kauderwelsch: Das Glossar
“Trueplay”? “Sub”? “Boosting”? Versteh endlich, was hinter den Fachbegriffen steckt. Unser umfassendes Glossar erklärt dir 19 wichtige Sonos-Begriffe einfach und verständlich. So sprichst du die Sprache der Experten und triffst immer die richtigen Entscheidungen.
Du hast Fragen? Wir haben Antworten. (FAQ)
FAQ ePaper SONOS
Ersetzt das ePaper eine persönliche Beratung?
Nein, das ePaper ersetzt keine persönliche Beratung, aber es ist die perfekte Vorbereitung darauf. Es gibt Dir das nötige Grundwissen, um Deine eigenen Wünsche und die Möglichkeiten von Sonos besser zu verstehen. Mit diesem Wissen wird das persönliche Beratungsgespräch mit uns viel effizienter und zielgerichteter. Du kannst die richtigen Fragen stellen.
Wir sehen das ePaper und die persönliche Beratung als zwei Stufen eines Prozesses. Stufe 1: Das ePaper. Hier eignest Du Dir in Deinem eigenen Tempo das Grundlagenwissen an. Du lernst die “Sprache” von Sonos und kannst Deine Bedürfnisse mithilfe unserer Checklisten konkretisieren. Stufe 2: Die persönliche Beratung. Hier knüpfen wir an Dein Wissen an. Wir müssen nicht mehr bei Null anfangen. Stattdessen können wir Deine Vorstellungen validieren, auf die spezifischen Gegebenheiten Deines Zuhauses (Raumakustik, WLAN-Stärke) eingehen und Dir vielleicht Alternativen aufzeigen, an die Du noch nicht gedacht hast. Das ePaper macht die Beratung also nicht überflüssig, sondern wertvoller.
Warum bietet die MULTIMEDIAFABRIK überhaupt ein ePaper an?
Wir bieten das ePaper an, weil wir an die Kraft von Wissen und guter Planung glauben. Unsere Mission ist es, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern unseren Kunden zu einem echten Mehrwert zu verhelfen: mehr Lebensqualität durch perfekt integrierte Medientechnik. Das ePaper ist der erste Schritt auf diesem Weg und Ausdruck unserer Philosophie, Dich als Kunden zu befähigen.
In einer Welt voller komplexer Technik sehen wir unsere Rolle als die eines “Kurators” und “Ermöglichers”. Wir filtern die wichtigen Informationen für Dich und bereiten sie verständlich auf. Das ePaper ist das beste Beispiel für diesen Ansatz. Es ist ein Investment unsererseits in die Kundenzufriedenheit. Wir sind davon überzeugt, dass ein Kunde, der die Grundlagen versteht und seine eigenen Wünsche klar formulieren kann, am Ende mit der von uns gelieferten Lösung glücklicher sein wird. Es positioniert uns als Experten und Berater, nicht nur als Verkäufer. Letztendlich ist das ePaper ein Versprechen: Das hohe Niveau an Klarheit und Expertise, das Du im ePaper findest, kannst Du auch von unserer Arbeit in Deinem Zuhause erwarten.
Wie erhalte ich das ePaper und was passiert danach?
Nachdem Du das Formular ausgefüllt hast, erhältst Du sofort eine E-Mail mit dem Download-Link zu Deinem persönlichen Exemplar des ePapers. Wir werden Dich nach ein paar Tagen eventuell mit einer kurzen, unaufdringlichen E-Mail kontaktieren, um zu fragen, ob Du Fragen hast oder ob wir Dich bei Deinem Projekt unterstützen können. Du entscheidest, ob und wann Du den nächsten Schritt gehen möchtest.
Unser Prozess nach dem Download ist serviceorientiert und nicht aufdringlich. Schritt 1: Du erhältst sofort die Bestätigungs-E-Mail mit dem Link. Schritt 2: Du kannst das PDF auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone speichern. Schritt 3: Nach einer angemessenen Zeit senden wir Dir eine Follow-Up-E-Mail. Darin fragen wir, ob das ePaper hilfreich war und bieten Dir aktiv unsere Unterstützung an, z.B. in Form eines kostenlosen, 15-minütigen Telefonats zur Erstberatung. Es gibt keine automatisierten Anrufe oder eine Flut von Newslettern. Der Ball liegt bei Dir.
Für wen ist das ePaper gedacht?
Das ePaper ist für jeden gedacht, der von einem besseren Klangerlebnis zuhause träumt. Egal, ob Du gerade erst anfängst, Dich mit dem Thema zu beschäftigen, oder ob Du bereits konkrete Vorstellungen hast. Es ist ideal für Hausbesitzer, Renovierer, Bauherren und alle, die Wert auf hohe Klangqualität und einfache Bedienung legen.
Wir haben das ePaper so konzipiert, dass es für verschiedene Zielgruppen einen Mehrwert bietet. Für Einsteiger: Es bietet einen leicht verständlichen Überblick über die Funktionsweise und die Vorteile von Sonos. Für Fortgeschrittene: Es liefert detaillierte Informationen zu spezifischen Produkten und Anwendungsfällen. Für Planer (Bauherren/Renovierer): Es gibt wertvolle Hinweise zur frühzeitigen Planung, z.B. für die Integration von Einbaulautsprechern oder die richtige Platzierung von Netzwerk- und Stromanschlüssen. Es ist ein praxisorientierter Ratgeber, der Dich genau an dem Punkt abholt, an dem Du gerade stehst.
Was genau ist das “ePaper Sonos Multiroom Audio”?
Unser ePaper ist ein exklusiver, digitaler Ratgeber, den Du kostenlos herunterladen kannst. Es ist Dein persönlicher Leitfaden für die Planung Deines perfekten Sonos Systems. Wir haben unser gesamtes Expertenwissen für Dich zusammengefasst: von der Erklärung der Grundlagen über die Vorstellung der Produkte bis hin zu konkreten Anwendungsbeispielen und Planungs-Checklisten.
Das ePaper ist weit mehr als nur ein Prospekt. Es ist ein wertvolles Werkzeug, das wir bei der MULTIMEDIAFABRIK Medientechnik speziell für unsere Kunden entwickelt haben. Du findest darin detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie “Multiroom” oder “Trueplay”. Wir stellen Dir die wichtigsten Produkte mit ihren jeweiligen Stärken vor und zeigen Dir in anschaulichen Grafiken, wie Du sie für verschiedene Anwendungsfälle wie Heimkino oder Outdoor-Audio kombinieren kannst. Ein zentraler Bestandteil sind unsere praktischen Checklisten, die Dir helfen, Deine eigenen Wünsche zu konkretisieren und Dich optimal auf ein Beratungsgespräch mit uns vorzubereiten.
Ist das ePaper wirklich kostenlos? Was ist der Haken?
Ja, das ePaper ist für Dich zu 100% kostenlos. Es gibt keinen Haken. Wir, die MULTIMEDIAFABRIK Medientechnik, möchten unser Expertenwissen mit Dir teilen, weil wir davon überzeugt sind, dass gut informierte Kunden die besseren Entscheidungen treffen. Wir investieren in Dein Wissen, weil wir auf eine langfristige, vertrauensvolle Kundenbeziehung setzen.
Unser Geschäftsmodell basiert auf exzellenter Beratung und professioneller Installation. Das ePaper ist ein zentraler Teil unserer Service- und Beratungsphilosophie. Es dient als “digitaler Eisbrecher”. Indem wir Dir vorab wertvolle und kostenlose Informationen zur Verfügung stellen, zeigen wir Dir unsere Kompetenz und bauen Vertrauen auf. Wir sind überzeugt: Wenn Du durch das ePaper den Wert eines gut geplanten Systems erkennst, wirst Du für die Umsetzung einen professionellen Partner suchen. Und das sind wir. Du gehst mit dem Download keinerlei Verpflichtung ein. Wir werden Dich nicht mit Werbung überfluten, sondern Dir die Möglichkeit geben, bei Interesse den nächsten Schritt zu machen.
Warum sollte ich mein Sonos System bei der MULTIMEDIAFABRIK Medientechnik kaufen?
Weil Du bei uns mehr als nur die Produkte bekommst. Wir sind zertifizierte Sonos-Experten und bieten Dir eine ganzheitliche Lösung: von der individuellen Beratung und professionellen Planung über die fachgerechte Installation bis hin zum Support nach dem Kauf. Wir sorgen dafür, dass Dein Sonos System perfekt auf Deine Wünsche und Deine Wohnsituation zugeschnitten ist.
Der Kauf von Sonos-Produkten im Internet ist eine Möglichkeit. Doch ein Multiroom-System ist mehr als die Summe seiner Teile. Bei der MULTIMEDIAFABRIK Medientechnik beginnt unsere Arbeit dort, wo andere aufhören. Wir nehmen uns Zeit für Dich, prüfen die Gegebenheiten bei Dir vor Ort, analysieren Dein WLAN und planen die optimale Platzierung der Komponenten. Unsere geschulten Techniker übernehmen die Installation, die Einrichtung der App und die finale Klangeinmessung mit Trueplay. Und das Wichtigste: Wir sind auch nach der Installation für Dich da, wenn Du Fragen hast oder Dein System erweitern möchtest. Dieser Rundum-Service garantiert Dir maximale Freude an Deinem Investment.
Was ist der Sonos Sub und brauche ich ihn wirklich?
Der Sonos Sub (oder Sub Mini) ist ein kabelloser Subwoofer, der Dein Soundsystem um tiefe, satte Bässe erweitert. Er übernimmt die Wiedergabe der tiefsten Frequenzen, wodurch Deine Hauptlautsprecher entlastet werden. Diese können sich dann auf die Mitten und Höhen konzentrieren. Das Ergebnis ist ein deutlich klarerer, dynamischerer und kraftvollerer Gesamtklang.
Ein Subwoofer ist mehr als nur ein “Bass-Macher”. Indem der Sonos Sub die anspruchsvolle Aufgabe der Tieftonwiedergabe übernimmt, verbessert er das gesamte Klangbild. Deine Sonos Speaker oder Deine Soundbar müssen nicht mehr versuchen, die tiefen Frequenzen wiederzugeben, was ihnen erlaubt, im Mittel- und Hochtonbereich präziser und detailreicher zu spielen. Es gibt den großen Sub (Gen 3) für maximale Leistung in großen Räumen und den kompakteren Sub Mini, der ideal für kleinere bis mittelgroße Räume und die Kombination mit den kleineren Soundbars (Beam, Ray) und Speakern ist.
Was passiert, wenn mein Internet ausfällt? Kann ich dann noch Musik hören?
Wenn das Internet ausfällt, kannst Du keine Musik mehr von Streaming-Diensten abspielen. Dein Sonos System funktioniert aber weiterhin über Dein lokales WLAN-Netzwerk. Das bedeutet, Du kannst immer noch Musik abspielen, die auf Deinem Computer oder einer NAS-Festplatte gespeichert ist. Auch Geräte, die über einen Line-In-Anschluss verbunden sind (z.B. ein Plattenspieler), funktionieren weiterhin.
Sonos ist für das Streaming aus dem Internet konzipiert, aber es ist nicht komplett nutzlos ohne eine aktive Internetverbindung. Die Steuerung über die Sonos App in Deinem lokalen WLAN funktioniert weiterhin. Die entscheidende Frage ist, wo Deine Musik gespeichert ist. Liegt sie bei Spotify in der Cloud, ist sie ohne Internet nicht erreichbar. Hast Du jedoch eine Musiksammlung als MP3- oder FLAC-Dateien auf einer Netzwerkfestplatte (NAS), kannst Du diese jederzeit abspielen. Modelle mit Bluetooth (Roam, Move 2, Era-Serie) bieten eine weitere Ausweichmöglichkeit: Du kannst Musik, die offline auf Deinem Handy gespeichert ist, direkt per Bluetooth an den Lautsprecher senden.
Wie funktioniert die Sonos App? Ist sie einfach zu bedienen?
Ja, die Sonos App ist bekannt für ihre außergewöhnlich intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche. Sie ist die zentrale Kommandozentrale für Dein gesamtes System. Auf dem Startbildschirm hast Du schnellen Zugriff auf Deine Favoriten und Musikdienste. Mit wenigen Klicks kannst Du Räume gruppieren oder die Lautstärke anpassen. Die App ist so gestaltet, dass jeder sie sofort versteht.
Die Sonos App ist das Herzstück des gesamten Erlebnisses. Ihr Design konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: “Mein Sonos”, wo Du Deine persönlichen Favoriten ablegen kannst; “Durchsuchen”, wo Du alle Deine verbundenen Musikdienste findest; und die “System”-Ansicht, wo Du Deine Räume siehst, gruppieren und die Lautstärke regeln kannst. Eine der mächtigsten Funktionen ist die universelle Suche. Gib einen Künstler oder ein Album ein, und die App durchsucht alle Deine Dienste gleichzeitig. In den Einstellungen der App kannst Du zudem alles anpassen: Equalizer-Einstellungen, Wecker, Trueplay-Tuning und das Hinzufügen neuer Lautsprecher oder Dienste.
Benötige ich für Sonos ein spezielles WLAN oder funktioniert mein normaler Router?
In den meisten Fällen funktioniert Dein vorhandener WLAN-Router einwandfrei. Bei größeren Häusern oder schwacher WLAN-Abdeckung kann es zu Aussetzern kommen. Dann gibt es eine einfache Lösung: Schließe einen Sonos Speaker per LAN-Kabel an Deinen Router an. Dieser erstellt dann ein separates, stabiles Funknetz (“SonosNet”) nur für Deine Sonos-Geräte.
Sonos nutzt Dein Standard-WLAN. Die Qualität Deines Netzwerks ist entscheidend. Wenn Du Aussetzer bemerkst, ist die klassische Sonos-Lösung, ein beliebiges Sonos-Produkt per Ethernet-Kabel mit dem Router zu verbinden. Dieses Gerät aktiviert dann SonosNet, ein dediziertes 2,4-GHz-Mesh-Netzwerk, das die Kommunikation vom normalen WLAN entkoppelt und oft stabiler ist. Aber Achtung: In modernen Haushalten mit leistungsstarken Mesh-WLAN-Systemen (z.B. von Eero, Google Nest Wifi), kann eine reine WLAN-Einrichtung mittlerweile genauso stabil sein, da SonosNet auf das oft überfüllte 2,4-GHz-Band beschränkt ist. Wir von der MULTIMEDIAFABRIK Medientechnik können Dein Heimnetzwerk analysieren und die beste Konfiguration für Dich empfehlen.
Kann ich zwei Lautsprecher zu einem Stereo-Paar verbinden?
Ja, das ist eine sehr beliebte Funktion. Du kannst zwei identische Sonos Lautsprecher (z.B. zwei Sonos Era 100) im selben Raum zu einem echten Stereo-Paar koppeln. Dadurch erhältst Du eine viel breitere Klangbühne und eine bessere Kanaltrennung. Das Ergebnis ist ein deutlich immersiveres und detailreicheres Musikerlebnis.
Ein einzelner Sonos Lautsprecher liefert bereits einen beeindruckenden Klang, aber für anspruchsvolle Musikhörer ist ein Stereo-Paar der nächste logische Schritt. Wenn Du zwei identische Lautsprecher koppelst, weist Sonos einem die Rolle des linken und dem anderen die des rechten Kanals zu. Für das beste Ergebnis empfiehlt Sonos, die Lautsprecher ca. 2,5 bis 3 Meter voneinander entfernt aufzustellen und die Hörposition in einem ähnlichen Abstand zu wählen, sodass ein gleichseitiges Dreieck entsteht. Nach der Kopplung in der App erscheinen die beiden Lautsprecher als ein einziger “Raum”, was die Steuerung vereinfacht. Ein Stereo-Paar eignet sich perfekt für das konzentrierte Musikhören.
Welche Musikquellen kann ich mit Sonos nutzen?
Mit Sonos hast Du Zugriff auf eine riesige Welt der Musik. Du kannst über 100 Streaming-Dienste direkt in der App integrieren, darunter alle großen Anbieter wie Spotify, Apple Music, Amazon Music, Deezer und TIDAL. Zusätzlich kannst Du tausende von Internet-Radiosendern über Sonos Radio hören, Podcasts abspielen oder Deine eigene Musikbibliothek streamen.
Die Stärke von Sonos liegt in seiner offenen Plattform, die nahezu jede erdenkliche Audioquelle bündelt. Die Sonos App fungiert als Deine universelle Fernbedienung für alles, was mit Musik zu tun hat. Du musst nicht mehr zwischen verschiedenen Apps wechseln. Besonders praktisch ist die universelle Suche: Wenn Du nach einem Künstler oder Song suchst, durchsucht Sonos alle Deine verbundenen Dienste gleichzeitig. Für Apple-Nutzer ist die Integration von AirPlay 2 ideal, um den Ton von jeder beliebigen App auf Deinem iPhone, iPad oder Mac direkt an Deine Sonos Speaker zu senden. Und wie bereits erwähnt, kannst Du über den Line-In-Anschluss auch externe Quellen wie einen Plattenspieler anschließen.
Ich ziehe um. Ist es schwierig, mein Sonos System mitzunehmen?
Nein, ein Umzug mit Sonos ist sehr einfach. Da das System modular und kabellos ist, packst Du die Lautsprecher einfach ein und stellst sie in Deinem neuen Zuhause wieder auf. Du musst das System nicht zurücksetzen. Sobald Du Deinen neuen WLAN-Router eingerichtet hast, führt Dich die Sonos App durch die wenigen Schritte, um Dein System mit dem neuen WLAN zu verbinden.
Ein Umzug ist stressig genug, Dein Soundsystem sollte es nicht noch komplizierter machen. Mit Sonos ist der “Audio-Umzug” ein Kinderspiel. Alle Deine Einstellungen, Playlists und verknüpften Musikdienste bleiben in Deinem Sonos-Konto gespeichert. Im neuen Zuhause schließt Du Deine Lautsprecher einfach wieder an den Strom an. Wenn Dein WLAN-Router denselben Namen (SSID) und dasselbe Passwort wie Dein alter hat, verbinden sich die Lautsprecher oft sogar automatisch. Falls nicht, startet die Sonos App einen Assistenten, um die neuen WLAN-Informationen einzugeben. Nach dem Umzug empfehlen wir, die Trueplay-Raumeinmessung erneut durchzuführen, um den Klang an die neue Umgebung anzupassen.
Was ist Sonos Trueplay und wie verbessert es meinen Klang?
Trueplay ist eine exklusive Sonos-Technologie, die den Klang Deines Lautsprechers an die Akustik Deines Raumes anpasst. Mit dem Mikrofon eines iOS-Geräts misst die App, wie der Schall von Wänden und Möbeln reflektiert wird und optimiert den Klang. Neuere Speaker wie die Era-Serie bieten zudem ein “Quick Tuning” über ihre eigenen Mikrofone, was auch mit Android-Geräten funktioniert.
Jeder Raum klingt anders. Trueplay sorgt dafür, dass Dein Sonos Speaker überall optimal klingt. Der klassische Prozess (“Advanced Tuning”) nutzt ein iOS-Gerät. Die App spielt Testtöne ab, während Du Dich durch den Raum bewegst. Das Mikrofon erfasst die Schallreflexionen und erstellt ein akustisches Profil. Basierend darauf passt Trueplay die Frequenzen an. Die neueren Lautsprecher (Era 100, Era 300) und portable Speaker (Move 2, Roam 2) bieten zusätzlich eine vereinfachte Methode: Das “Quick Tuning” (Era) bzw. “Automatisches Trueplay” (Portable) nutzt die eingebauten Mikrofone des Lautsprechers selbst, um den Klang anzupassen. Dies funktioniert auch mit Android-Smartphones.
Funktionieren die Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant mit Sonos?
Ja, die meisten neueren Sonos Lautsprecher haben integrierte Mikrofone und unterstützen Amazon Alexa und Sonos Voice Control. Du kannst also Deine Musik und die Lautstärke bequem per Sprachbefehl steuern. Google Assistant wird bei den neuesten Modellen (Era-Serie) nicht mehr direkt unterstützt. Das Mikrofon kannst Du jederzeit per Knopfdruck deaktivieren.
Sonos bietet Dir Flexibilität bei der Sprachsteuerung. Auf Lautsprechern wie dem Sonos One, Era 100/300, der Arc oder der Beam kannst Du Amazon Alexa direkt aktivieren. Zusätzlich bietet Sonos einen eigenen Assistenten, Sonos Voice Control, der speziell für die Musiksteuerung entwickelt wurde und Befehle lokal auf dem Gerät verarbeitet, was die Privatsphäre erhöht. Wichtig: Die neueste Generation von Lautsprechern (z.B. Era 100, Era 300) unterstützt keinen Google Assistant mehr direkt auf dem Gerät. Die Einrichtung des Sprachassistenten erfolgt bequem über die Sonos App, wo Du Dich mit Deinem Amazon-Konto anmeldest.
Ist die Installation eines Sonos Systems kompliziert?
Nein, die grundlegende Einrichtung ist erstaunlich einfach und für jeden machbar. Du steckst den Lautsprecher an den Strom, lädst die Sonos App auf Dein Smartphone und folgst den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die App führt Dich Schritt für Schritt durch den Prozess, der meist nur wenige Minuten dauert.
Sonos hat den gesamten Einrichtungsprozess so gestaltet, dass Du kein Technik-Experte sein musst. Der sogenannte “Setup-Prozess” ist komplett app-basiert. Nachdem Du einen neuen Lautsprecher an den Strom angeschlossen hast, erkennt die App ihn automatisch. Du musst ihn dann nur noch mit Deinem WLAN verbinden, indem Du das Passwort eingibst, und ihm einen Raumnamen zuweisen (z.B. “Wohnzimmer”). Das Hinzufügen weiterer Lautsprecher funktioniert nach demselben einfachen Prinzip. Komplexer wird es, wenn Du ein ganzes Haus vernetzen oder Einbaulautsprecher nutzen möchtest. In diesen Fällen ist eine professionelle Planung durch uns, die MULTIMEDIAFABRIK Medientechnik, Gold wert.
Ich möchte beim Kochen in der Küche und beim Essen im Esszimmer dieselbe Musik hören. Geht das?
Ja, das ist eine der Kernfunktionen von Sonos und kinderleicht umzusetzen. Du platzierst einfach je einen Sonos Lautsprecher in der Küche und im Esszimmer. In der Sonos App tippst Du dann auf “Räume gruppieren” und wählst beide aus. Sofort spielt auf beiden Lautsprechern dieselbe Musik in perfekter Synchronität.
Stell Dir vor, Du bereitest das Essen in der Küche vor und hörst dabei einen spannenden Podcast. Wenn das Essen fertig ist, gehst Du ins Esszimmer und die Wiedergabe läuft nahtlos und ohne Unterbrechung weiter. Mit Sonos ist das der Standard. Du kannst jeden Raum mit einem passenden Lautsprecher ausstatten – zum Beispiel einen feuchtigkeitsbeständigen Sonos Era 100. In der Sonos App siehst Du eine Übersicht all Deiner Räume. Mit wenigen Klicks erstellst Du eine Gruppe “Küche + Esszimmer”. Die Musik wird dann absolut lippensynchron abgespielt, ohne Echo oder Verzögerung. Das ist ideal für offene Wohnbereiche oder wenn Du Dich häufig zwischen Räumen bewegst.
Wie verbessere ich den Sound meines Fernsehers für echtes Kinogefühl?
Mit einer Sonos Soundbar wie der Arc oder Beam verwandelst Du Dein Wohnzimmer in ein Heimkino. Sie liefert klaren, raumfüllenden Sound für Filme, Serien und Gaming. Die Einrichtung ist kinderleicht über ein einziges Kabel. Erlebe Dialoge kristallklar und spüre die Action wie nie zuvor. Das ist die einfachste Lösung für beeindruckenden TV-Klang.
Der flache Klang moderner Fernseher wird dem visuellen Erlebnis oft nicht gerecht. Eine Sonos Soundbar ist die Lösung. Die Premium-Soundbar Sonos Arc nutzt physische, nach oben gerichtete Lautsprecher, um echten 3D-Sound mit Dolby Atmos zu erzeugen – ideal für größere Räume. Die kompaktere Sonos Beam (Gen 2) erzeugt Dolby Atmos virtuell durch clevere Psychoakustik, perfekt für kleinere Räume. Beide werden einfach per HDMI-eARC-Kabel angeschlossen und verfügen über eine Sprachverbesserungs-Funktion für glasklare Dialoge. Für noch mehr Bass kannst Du das System kabellos mit einem Sonos Sub erweitern und für echten Surround-Sound fügst Du zwei kleinere Speaker (z.B. Era 100) als hintere Lautsprecher hinzu.
Was ist ein Sonos Multiroom Audio System überhaupt?
Ein Sonos Multiroom Audio System ist ein Netzwerk aus smarten WLAN-Lautsprechern, die Du in verschiedenen Räumen platzierst. Über eine einzige, intuitive App steuerst Du, welche Musik wo läuft – überall dieselbe oder in jedem Raum eine andere. Es ist die einfachste Möglichkeit, Dein ganzes Zuhause mit brillantem Sound zu füllen.
Stell Dir vor, Du könntest Deine Lieblingsplaylist vom Wohnzimmer mit in die Küche und dann auf die Terrasse nehmen, ohne Unterbrechung und in perfekter Synchronität. Genau das ermöglicht Dir ein Sonos Multiroom Audio System. Es besteht aus verschiedenen Komponenten wie smarten Lautsprechern (z.B. Sonos One, Era 100) und Soundbars (z.B. Arc, Beam), die drahtlos über Dein WLAN-Netzwerk miteinander kommunizieren. Die Steuerung erfolgt zentral über die Sonos App auf Deinem Smartphone, Tablet oder PC. Dort bündelst Du all Deine Musik-Streamingdienste wie Spotify oder Apple Music, aber auch Internetradio oder Deine eigene digitale Musikbibliothek. Sonos ist modular aufgebaut, sodass Du klein anfangen und Dein System jederzeit erweitern kannst. Es ist die ultimative Lösung für ein flexibles, hochwertiges und einfach zu bedienendes Smart Home Sound Erlebnis.