Was ist der Unterschied zwischen einem Video-Podcast und einem klassischen Podcast?

Digitalagentur / FAQ Produkt Video-Podcast

Ein klassischer Podcast besteht ausschließlich aus Audio – ein Video-Podcast kombiniert Ton mit Bild. Dadurch wird deine Botschaft nicht nur gehört, sondern auch visuell erlebbar.

Ein klassischer Podcast besteht nur aus Ton – man hört also nur Stimmen und Geräusche. Ein Video-Podcast hingegen liefert zusätzlich bewegte Bilder. Das bedeutet: Einen Audio-Podcast kann man nebenbei hören (beim Autofahren, Joggen etc.), ohne auf einen Bildschirm schauen zu müssen. Ein Video-Podcast erfordert die gleiche Aufmerksamkeit wie ein Video, belohnt diese aber mit einem visuellen Mehrwert. Man sieht die Gesprächspartner, ihre Ausdrucksweise und eventuell Präsentationen oder Einblendungen. Dadurch wirkt der Inhalt oft lebendiger und einprägsamer, da zwei Sinne gleichzeitig angesprochen werden. Allerdings ist die Produktion eines Video-Podcasts auch aufwändiger, denn Kamera, Licht und Schnitt kommen hinzu. Dafür lässt sich ein Video-Podcast leicht in einen reinen Audio-Podcast umwandeln, indem man die Tonspur einfach separat veröffentlicht – umgekehrt geht das nicht. Kurz gesagt: Ein Audio-Podcast ist ideal für nebenbei, ein Video-Podcast bietet ein intensiveres, visuelles Erlebnis. Mit der MULTIMEDIAFABRIK kannst du beide Welten optimal bedienen: Wir produzieren dein Format so, dass sowohl Bild als auch Ton überzeugen.

Alle FAQs

Für "Was ist der Unterschied zwischen einem Video-Podcast und einem klassischen Podcast?" wurden genutzt:

Produkte & Services der MULTIMEDIAFABRIK
Ein Produkt der: Digitalagentur

Video-Podcast

Mit unseren Video-Podcasts kombinierst du authentische Gespräche mit professionellem Video-Content. So erreichst du nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen deiner Zielgruppe – nahbar und auf den Punkt gebracht.
Video-Podcast entdecken

Du hast Fragen? Wir haben Antworten. (FAQ)