KOBLA VRZELLT: Leopold Meusburger über Landwirtschaft im Wandel
Begleite Leopold Meusburger auf einer Zeitreise durch die Landwirtschaft der Au. Erfahre, wie sich das Leben und die Arbeit von 1949 bis heute verändert haben. Eine fesselnde Geschichte voller Erinnerungen und Wandel.
Tauche ein in die faszinierende Geschichte der Landwirtschaft in der Au, erzählt von Leopold Meusburger persönlich! In dieser besonderen Folge von KOBLA VRZELLT nimmt uns Leopold mit auf eine Zeitreise, die 1949 beginnt. Er berichtet von den Anfängen der Landwirtschaft in der Parzelle Au, als Wasser noch mühsam vom Schöpfbrunnen geholt wurde und Pferde die Hauptlast der Arbeit trugen. Erfahre mehr über das Schwimmen im Kanal im Sommer und Winter, die Bedeutung der Milchablieferungsstellen als soziale Treffpunkte und den gemeinschaftlichen Anbau von Türken (Mais) und Kartoffeln.
Leopold teilt lebendige Erinnerungen an die Erntezeit im Herbst, wenn die Maiskolben vom Feld geholt und von Hand gebunden wurden. Er erzählt von den ‘Kappuzinern’, die mit einem Wägelchen durch das Dorf zogen, um Spenden zu sammeln und dafür Heiligenbilder und Ringe verteilten. Diese Traditionen prägten das Dorfleben und schufen ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Die Mechanisierung der Landwirtschaft in den frühen 70er-Jahren markierte einen Wendepunkt. Leopold beschreibt, wie die Arbeit effizienter wurde, aber auch, wie sich die Landschaft und die Lebensweise der Bauern veränderten. Die einstigen Getreidefelder wichen anderen Nutzungen, und die Mühlen, die früher das Korn verarbeiteten, stellten ihren Betrieb ein. Die Qualität des Mehls hing stark von der Witterung ab, und Vorarlberg entwickelte sich weg vom Getreideanbau.
Heute ist die Au keine reine Agrarlandschaft mehr. Ehemalige Bauernhöfe wurden zu Wohnhäusern umfunktioniert, und die verbliebenen landwirtschaftlichen Betriebe haben sich spezialisiert. Diese Entwicklung ist ein Spiegelbild des rasanten Wandels, den unsere Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten durchgemacht hat.
KOBLA VRZELLT IV bietet dir einen einzigartigen Einblick in eine vergangene Ära und zeigt, wie wichtig es ist, diese Geschichten und Erinnerungen zu bewahren. Was sind deine eigenen Erinnerungen an die Landwirtschaft oder das Leben im Dorf? Teile deine Gedanken in den Kommentaren! Wenn du mehr über die Geschichte Vorarlbergs erfahren möchtest, abonniere unseren Kanal und verpasse keine weitere Folge von KOBLA VRZELLT. Unterstütze MULTIMEDIAFABRIK dabei, diese wertvollen Zeitzeugnisse für zukünftige Generationen zu erhalten!
#KOBLAVRZELLT #Landwirtschaft #Au #Geschichte #Erinnerungen #Vorarlberg #Dornbirn #Tradition #Wandel #Zeitzeugen