Content Creation meets Strategy – ein Jahr MULTIMEDIAFABRIK für die WKV

Storys, die hängen bleiben. Formate, die wirken.⚡️

Was wir in einem Jahr für die WKV bewegt haben – eine Kommunikationsreise in Zahlen, Bildern und Stories.

Das Wichtigste auf einen Blick

Ein Jahr. Ein Ziel.

Als die Wirtschaftskammer Vorarlberg 2023 auf uns zukam, war der Auftrag klar umrissen: Mehr Sichtbarkeit für zwei wichtige Initiativen – VORARLBERG ISST und STARCARD. Inhalte gab es viele, Engagement ebenfalls.

Doch es fehlte an strategischer Klammer, klarer Struktur und einer professionellen, konsistenten Kommunikation. Was gebraucht wurde, war kein kurzfristiger Social-Media-Boost, sondern ein starker Partner, der mitdenkt, mitentwickelt – und mitverantwortet.

Die MULTIMEDIAFABRIK übernahm genau das: Mit einem klaren Plan, einem engagierten Team und dem Anspruch, nicht nur Content zu produzieren, sondern Geschichten zu erzählen, die hängen bleiben. Schnell zeigte sich: Die Zusammenarbeit hatte Potenzial – und sie wurde größer als ursprünglich gedacht. Aus der Betreuung zweier Social-Media-Kanäle entstand eine strategische Kommunikationspartnerschaft, die heute zahlreiche Formate umfasst: von Eventfotografie und Videoproduktion über Podcasting und Funnelmarketing bis hin zur Content-Strategie für ganze Kampagnen.

Was als Social-Media-Projekt begann, wurde zur Content-Offensive. Was als Testlauf geplant war, wurde zu einer Erfolgsgeschichte mit messbaren Ergebnissen – und einer gemeinsamen Vision: Kommunikation, die Menschen erreicht.

Mehr als Social Media – die Zusammenarbeit wächst

Aus der Social-Media-Betreuung entwickelte sich rasch eine vertrauensvolle und strategisch breit aufgestellte Partnerschaft. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg erkannte früh den Mehrwert einer ganzheitlichen Kommunikationslösung – und übertrug der MULTIMEDIAFABRIK Schritt für Schritt die Verantwortung für zentrale Formate und Veranstaltungen.
Heute sind wir bei vielen Initiativen nicht nur online sichtbar, sondern vor Ort Teil des Geschehens – mit Kamera, Konzept und Redaktion. So etwa beim beliebten „VORARLBERG ISST on Tour“-Event in Mellau, wo wir das Street-Food-Festival in all seinen Facetten eingefangen haben: die Atmosphäre, die Aromen, die Gespräche – in hochwertigen Video- und Fotostrecken, die sowohl live gespielt als auch langfristig verwendet wurden.
Bei den „Junior Skills“-Generalproben lag der Fokus ganz auf dem Nachwuchs: Mit emotionalen Videosequenzen und authentischen Einblicken haben wir junge Talente und ihre Fähigkeiten sichtbar gemacht – als wertvolles Element in der Kommunikation zur Berufsorientierung.
Ein Herzensprojekt war auch die mediale Begleitung der „Mini-Köche & Mini-Gastgeber“-Veranstaltungen in Bezau, Hohenems und Bludenz. Dort haben wir nicht nur fotografisch dokumentiert, sondern echte Momente eingefangen: Kinder mit Schürzen und Begeisterung, die Küche als Bühne – und das Handwerk als Erlebnis.
Ein Highlight im Jahresverlauf war zweifellos die Tourismuswoche 2024. Hier setzten wir gemeinsam mit der WKV ein umfassendes Kommunikationskonzept um: mit Interview-Corner vor Ort, tagesaktuellen Social-Media-Postings, einem eigenen Funnel für Teilnehmer:innen sowie Foto- und Videoinhalten, die sowohl während als auch nach dem Event Wirkung zeigten.
Ein weiteres starkes Beispiel für nachhaltige Content-Produktion ist die laufende Referenzvideoreihe für ausgezeichnete Lehrbetriebe. Ziel war es, Employer Branding greifbar zu machen – und das gelingt: Mit echten Menschen, echten Stimmen und einem Format, das auf Augenhöhe kommuniziert.
Auch kreative Formate wie das Adventkalender-Gewinnspiel auf VORARLBERG ISST haben ihre Wirkung nicht verfehlt – mit tausenden Teilnahmen, starkem Community-Feedback und einem deutlichen Anstieg der Reichweite in der umsatzstarken Weihnachtszeit.

Tourismuswoche 2024 – Kommunikation, die live wirkt

Ein echtes Highlight im Jahresverlauf war die Tourismuswoche 2024 – ein Projekt, das weit über klassische Eventbegleitung hinausging. Für die WKV konzipierten und realisierten wir ein umfassendes Kommunikationspaket, das Menschen direkt und emotional erreichte.

Vor Ort sorgte unsere Interview-Corner für authentische Stimmen und starke Statements. Gleichzeitig begleiteten wir das Event mit tagesaktuellen Social-Media-Postings, erstellten einen eigenen Funnel für Teilnehmer:innen und lieferten hochwertige Foto- und Videoinhalte, die nicht nur während der Veranstaltung, sondern auch im Nachgang nachhaltig wirkten.

So wurde aus einem Event eine echte Kommunikationsplattform – visuell, digital und persönlich.

Lehrbetriebe im Fokus – Employer Branding zum Ansehen

Die laufende Referenzvideoreihe für ausgezeichnete Lehrbetriebe ist ein starkes Beispiel für nachhaltige Content-Produktion mit Mehrwert.

Ziel war es, das Thema Employer Branding nicht nur zu erklären, sondern erlebbar zu machen – mit Gesichtern, Geschichten und echter Nähe. Die Videos zeigen Auszubildende und Betriebe im Alltag, stellen Berufsbilder vor und geben jungen Menschen Orientierung – direkt, ehrlich und auf Augenhöhe.

Durch das durchdachte Storytelling und den klaren visuellen Stil entstehen Formate, die Vertrauen schaffen und die Qualität der Vorarlberger Ausbildungsbetriebe sichtbar machen. Ein Projekt, das wirkt – nach innen und nach außen.

Strategische Partnerschaft mit Zukunft

Heute ist aus der Zusammenarbeit weit mehr geworden als ein klassisches Agenturverhältnis. Die MULTIMEDIAFABRIK ist strategischer Sparringspartner der WKV – und begleitet deren Projekte nicht nur ausführend, sondern beratend, konzeptionell und medienübergreifend.
Mit Kerstin Smith-Biedermann und Paulina Gottschalk arbeiten wir dabei im engen Austausch an Maßnahmen, die aufeinander aufbauen, Formate miteinander verzahnen und regionales Storytelling auf moderne Weise weiterentwickeln.
2025 setzen wir diesen Weg konsequent fort. Auf dem Plan stehen unter anderem gleich drei „VORARLBERG ISST on Tour“-Stationen – jede mit ihrer eigenen Geschichte, regionalen Besonderheiten und Zielgruppen. Auch die Wahl zum „Wirtshaus des Jahres“ wird wieder multimedial begleitet – von der Vorauswahl bis zur Ehrung.
Ein besonderes Highlight wird das Chef’s Tasting auf der GUSTAV – eine Bühne für die besten Köche des Landes, und für uns die Chance, kulinarisches Handwerk, Atmosphäre und Markenbotschaft in einem Videokonzept zu vereinen.
Zudem begleiten wir im Herbst erneut die i-Messe und die Tourismuswoche 2025 – inklusive Funnel-Erweiterung, ePapers, Live-Kommunikation und neuen Give-Aways.
Innovativ wird es auch mit dem geplanten KI-gestützten FAQ-Videoformat, das im Mai mit einem ersten Dreh startet. Hier setzen wir auf unsere Avatar-Technologie und helfen der WKV, wichtige Inhalte digital, effizient und professionell zu vermitteln – rund um die Uhr, auf Abruf, CI-konform.

Unser Fazit nach 365 Tagen für die WKV

Was als klassische Social-Media-Betreuung begann, hat sich in nur einem Jahr zu etwas Größerem entwickelt: zu einer ganzheitlichen Content-Partnerschaft mit strategischem Tiefgang, kreativer Energie und echtem Impact.
Was ursprünglich als Testlauf startete, ist längst zur vertrauensvollen Zusammenarbeit gewachsen – mit gemeinsamen Zielen, klaren Botschaften und Formaten, die nicht nur Reichweite schaffen, sondern Menschen erreichen und berühren.
Die formulierten Anforderungen waren deutlich: mehr Sichtbarkeit, mehr Struktur, mehr Community. Heute blicken wir auf 365 Tage zurück, in denen wir nicht nur Content geliefert, sondern Kommunikation neu gedacht haben.
Wir sagen Danke – für das Vertrauen, die Offenheit und den Raum, gemeinsam Ideen zu entwickeln, auszuprobieren und umzusetzen. Für all die Projekte, die nicht nur sichtbar, sondern spürbar geworden sind. Und für eine Partnerschaft, die zeigt, was möglich ist, wenn Strategie auf Kreativität trifft.
Wir freuen uns auf alles, was kommt – und darauf, auch weiterhin Kommunikationslösungen zu schaffen, die in Vorarlberg wirken. Online. Vor Ort. Und mitten im Leben.

Ein Jahr WKV & MULTIMEDIAFABRIK Digitalagentur nutzt:

Ein Produkt der: Digitalagentur

Social-Media-Management

Erlebe, wie deine Marke in der digitalen Welt lebendig wird! Mit maßgeschneidertem Social Media Management erstellen wir für dich dynamische, ansprechende Inhalte, die deine Zielgruppe fesseln.
Social-Media-Management entdecken
mmf 7
Ein Produkt der: Digitalagentur

Storytelling-Videos

Du willst auf Social Media nicht einfach nur sichtbar sein, sondern wirklich auffallen und in Erinnerung bleiben? Unsere Social-Media-Videos sind genau dafür gemacht. Sie sind kurz, prägnant und visuell so gestaltet, dass sie in Sekundenschnelle Aufmerksamkeit erzeugen.
Storytelling-Videos entdecken
mmf 8
Ein Produkt der: Digitalagentur

Video-Podcast

Mit unseren Video-Podcasts kombinierst du authentische Gespräche mit professionellem Video-Content. So erreichst du nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen deiner Zielgruppe – nahbar und auf den Punkt gebracht.
Video-Podcast entdecken

Verwandte Projekte

WKV Feldkirch

Seit 2023 sind wir als MULTIMEDIAFABRIK Digitalagentur Partner der Wirtschaftskammer Vorarlberg - Sparte Tourismus und…
Jetzt ansehen!
horizontal big.svg

Changelogs

Social-Media-Betreuung für VORARLBERG ISST & STARCARD

Ab dem 1. Juli 2024 übernehmen wir von der MULTIMEDIAFABRIK die Social-Media-Betreuung für die Plattformen VORARLBERG ISST und STARCARD. Diese…
Zu den Details

Neue FAQ-Videos für die WKV

Wie vermittelt man komplexe Inhalte einfach und sympathisch? Jonas und Philipp aus unserem Digitalagenturteam der MULTIMEDIAFABRIK waren in Feldkirch unterwegs…
Zu den Details

Kerstin & Paulina als KI-Avatare – Digitales Sprachrohr der WKV

Künstliche Intelligenz trifft Persönlichkeit: Jonas und Philipp aus unserem Team der Digitalagentur waren bei der WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG im Einsatz –…
Zu den Details

Foto- und Videoaufnahmen für WKV-Kadertraining

Im Rahmen des Kadertrainings der WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG (WKV) fand in der Berufsschule Lochau eine Generalprobe statt. Unser Team der Digitalagentur…
Zu den Details

Fotodokumentation im Montforthaus für WKV Feldkirch

Das Montforthaus Feldkirch einmal ganz anders: Ivo aus unserem Digitalagentur-Team war im Montforthaus Feldkirch im Einsatz – diesmal nicht als…
Zu den Details

Ausgezeichneter Lehrbetrieb – Dreh für die WKV

Restaurant-Interview mit Beleuchtung und Kameras
PHILIPP, JONAS und MARC waren für die Wirtschaftskammer Vorarlberg im Einsatz. Im Rahmen der Initiative „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ besuchten sie das…
Zu den Details

WKV Tourismuswoche: Auftakt mit SKILLS DAY & #zäm-Kitchenparty

Mit einem abwechslungsreichen Programm startete am Montag die WKV Tourismuswoche im Festspielhaus Bregenz. Unser Videoteam war vor Ort, um den…
Zu den Details

WKV Wirtshaus des Jahres 2024

Dem Wirtshaus des Jahres 2024 auf der Spur! Philipp, Ivo, Tina, Clemens und Marc waren im Auftrag der WKV unterwegs,…
Zu den Details

Tourismuswoche: Exklusive Interviews zu Wirtschaft & Zukunft

Menschen bei einer Veranstaltung, verschiedene Porträts vor Hintergrund.
Wie sieht die Zukunft des Tourismus aus? Vor welchen Herausforderungen steht die Branche? Und wie wirkt sich die Tourismuswoche auf…
Zu den Details

DIE LANGE NACHT DER STARS: Feierlicher Abschluss der Tourismuswoche 2024

Beleuchteter Veranstaltungsraum mit runden Tischen und Dekoration.
Mit der Langen Nacht der Stars fand am Freitagabend im Festspielhaus Bregenz der krönende Abschluss der Tourismuswoche 2024 statt. Zahlreiche…
Zu den Details

Ein Jahr WKV & MULTIMEDIAFABRIK Digitalagentur Videos

Foto- und Videoaufnahmen für WKV-Kadertraining

Ansehen

Ausgezeichneter Lehrbetrieb – Dreh für die WKV

Ansehen

WKV Tourismuswoche – Interview mit Christian Schützinger

Ansehen

WKV Tourismuswoche – Interview mit Wilfried Hopfner

Ansehen

WKV Tourismuswoche – Interview mit Felix Roesger

Ansehen

Einblicke in die Wirtschaft zum Schützenhaus

Ansehen

Videodreh im Montforthaus Feldkirch

Ansehen

Das war der Montag der Tourismuswoche 2024

Ansehen

Das war der Dienstag der Tourismuswoche

Ansehen

Das war der Mittwoch der Tourismuswoche

Ansehen