Content Creation meets Strategy – ein Jahr MULTIMEDIAFABRIK für die WKV
Storys, die hängen bleiben. Formate, die wirken.⚡️
Was wir in einem Jahr für die WKV bewegt haben – eine Kommunikationsreise in Zahlen, Bildern und Stories.

Das Wichtigste auf einen Blick
Als die Wirtschaftskammer Vorarlberg 2023 auf uns zukam, war der Auftrag klar umrissen: Mehr Sichtbarkeit für zwei wichtige Initiativen – VORARLBERG ISST und STARCARD. Inhalte gab es viele, Engagement ebenfalls.
Doch es fehlte an strategischer Klammer, klarer Struktur und einer professionellen, konsistenten Kommunikation. Was gebraucht wurde, war kein kurzfristiger Social-Media-Boost, sondern ein starker Partner, der mitdenkt, mitentwickelt – und mitverantwortet.
Die MULTIMEDIAFABRIK übernahm genau das: Mit einem klaren Plan, einem engagierten Team und dem Anspruch, nicht nur Content zu produzieren, sondern Geschichten zu erzählen, die hängen bleiben. Schnell zeigte sich: Die Zusammenarbeit hatte Potenzial – und sie wurde größer als ursprünglich gedacht. Aus der Betreuung zweier Social-Media-Kanäle entstand eine strategische Kommunikationspartnerschaft, die heute zahlreiche Formate umfasst: von Eventfotografie und Videoproduktion über Podcasting und Funnelmarketing bis hin zur Content-Strategie für ganze Kampagnen.
Was als Social-Media-Projekt begann, wurde zur Content-Offensive. Was als Testlauf geplant war, wurde zu einer Erfolgsgeschichte mit messbaren Ergebnissen – und einer gemeinsamen Vision: Kommunikation, die Menschen erreicht.


Mehr als Social Media – die Zusammenarbeit wächst
Tourismuswoche 2024 – Kommunikation, die live wirkt
Ein echtes Highlight im Jahresverlauf war die Tourismuswoche 2024 – ein Projekt, das weit über klassische Eventbegleitung hinausging. Für die WKV konzipierten und realisierten wir ein umfassendes Kommunikationspaket, das Menschen direkt und emotional erreichte.
Vor Ort sorgte unsere Interview-Corner für authentische Stimmen und starke Statements. Gleichzeitig begleiteten wir das Event mit tagesaktuellen Social-Media-Postings, erstellten einen eigenen Funnel für Teilnehmer:innen und lieferten hochwertige Foto- und Videoinhalte, die nicht nur während der Veranstaltung, sondern auch im Nachgang nachhaltig wirkten.
So wurde aus einem Event eine echte Kommunikationsplattform – visuell, digital und persönlich.
Lehrbetriebe im Fokus – Employer Branding zum Ansehen
Die laufende Referenzvideoreihe für ausgezeichnete Lehrbetriebe ist ein starkes Beispiel für nachhaltige Content-Produktion mit Mehrwert.
Ziel war es, das Thema Employer Branding nicht nur zu erklären, sondern erlebbar zu machen – mit Gesichtern, Geschichten und echter Nähe. Die Videos zeigen Auszubildende und Betriebe im Alltag, stellen Berufsbilder vor und geben jungen Menschen Orientierung – direkt, ehrlich und auf Augenhöhe.
Durch das durchdachte Storytelling und den klaren visuellen Stil entstehen Formate, die Vertrauen schaffen und die Qualität der Vorarlberger Ausbildungsbetriebe sichtbar machen. Ein Projekt, das wirkt – nach innen und nach außen.