Virtuelle Touren im Einsatz: Eine inspirierende 360°-Projekt-Use-Case-Story
Das Wichtigste auf einen Blick ⚡️
Virtuelle Touren bieten ihnen einen immersiven 360°-Einblick, der dein Angebot erlebbar macht, als wären sie bereits vor Ort

Virtuelle Touren im Einsatz
Das Wichtigste auf einen Blick
Virtuelle Touren bieten ihnen einen immersiven 360°-Einblick, der dein Angebot erlebbar macht, als wären sie bereits vor Ort.
Dieses Potenzial nutzen bereits Unternehmen in verschiedensten Branchen – vom Immobilienverkauf bis zum Tourismus. Im Folgenden erfährst du anhand einer inspirierenden Use-Case-Story, wie unser Produkt 360°-Projekt solche virtuellen Rundgänge in die Tat umsetzt und welche beeindruckenden Ergebnisse damit erzielt werden.



Branchen, die von virtuellen Touren profitieren
Virtuelle 360°-Rundgänge entfalten in vielen Bereichen große Wirkung. Zu den stärksten Profiteuren dieser Technologie zählen unter anderem:
- Immobilienunternehmen: Virtuelle Besichtigungen ermöglichen es, Immobilien ortsunabhängig erlebbar zu machen – Interessenten können Objekte schon vor einer Vor-Ort-Besichtigung im Detail anschauen.
- Hotels und Tourismus: Ob Hotels, Resorts oder ganze Destinationen – virtuelle Rundgänge durch Anlagen und Sehenswürdigkeiten vermitteln Gästen bereits vorab ein Gefühl für Ambiente und Angebot.
- Eventlocations: Veranstaltungsorte wie Kongresszentren oder Hochzeits-Locations bieten durch virtuelle Touren Vorab-Einblicke in die Räumlichkeiten, was die Buchungsentscheidung erleichtert.
- Kultureinrichtungen: Museen, Ausstellungen und kulturelle Stätten können ihre Türen virtuell öffnen. So erreichst du ein weltweites Publikum und machst Kunst und Kultur ortsunabhängig zugänglich.
- Bildungseinrichtungen: Universitäten, Schulen oder Weiterbildungszentren profitieren von virtuellen Campus-Führungen. Studieninteressierte oder neue Schüler können das Gelände und die Atmosphäre bereits online kennenlernen.
- Industrieunternehmen: Vom Produktionswerk bis zum Innovationslabor – virtuelle Werksführungen ermöglichen es, komplexe Anlagen sicher und bequem aus der Ferne zu erkunden. Das stärkt Vertrauen und Interesse bei Kunden, Partnern oder neuen Mitarbeitern.
- Einzelhandel: Einzelhandelsgeschäfte und Showrooms beeindrucken mit immersiven Ladenrundgängen, in denen Kunden Produkte interaktiv entdecken können. Selbst außerhalb der Öffnungszeiten bleibt dein Geschäft virtuell zugänglich – ein digitaler Flagship-Store rund um die Uhr.
Use-Case: Virtueller 360°-Rundgang im Hotel Haldenhof
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie wirkungsvoll so eine virtuelle Tour sein kann. Das traditionsreiche Hotel Haldenhof in Lech am Arlberg hat mithilfe der MULTIMEDIAFABRIK sein gesamtes Haus in eine interaktive 360°-Tour verwandelt. Von der gemütlichen Stube über die stilvollen Zimmer bis zum Wellnessbereich – zukünftige Gäste können jeden Winkel des Hotels bereits von zu Hause aus erkunden, als würden sie selbst durch die Räume schlendern. Sogar spektakuläre 360°-Drohnenaufnahmen der umliegenden Berglandschaft wurden eingebunden, um das alpine Flair und die Lage eindrucksvoll zu präsentieren.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Die virtuellen 360°-Bilder begeistern die Gäste, die Social-Media-Reichweite des Haldenhof wuchs dank der geteilten Panorama-Eindrücke spürbar, und die Verweildauer auf der Website stieg um das 5- bis 10-Fache. Diese digitale Erlebnisreise hat dem Hotel zu deutlich mehr Aufmerksamkeit und gesteigertem Interesse potenzieller Gäste verholfen – lange bevor der Besucher selbst einen Fuß in Lech auf den Boden gesetzt hat.

Dein Nutzen durch virtuelle Touren
Aus strategischer Sicht liefern virtuelle Touren deinem Marketing einen erheblichen Mehrwert. Hier nur einige der Vorteile, die du mit interaktiven 360°-Rundgängen erzielen kannst:
- Immersives Kundenerlebnis, das begeistert: Du bietest deinem Publikum ein neuartiges, mitreißendes Erlebnis. Besucher können eigenständig durch virtuelle Räume navigieren, was sie nachweislich länger auf deiner Website hält und intensiv einbindet. Ein solches Erlebnis bleibt in Erinnerung und steigert die emotionale Bindung zu deiner Marke.
- Höhere Verweildauer & mehr Interaktion: Wenn Interessenten sich frei umschauen und Details erkunden können, verbringen sie wesentlich mehr Zeit mit deinen Inhalten – im obigen Beispiel lag die Besuchszeit bis zu 10x höher als üblich. Diese intensive Auseinandersetzung mit deinem Angebot erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass aus Interessenten Kunden werden.
- Größere Reichweite und neue Kunden: Virtuelle Touren lassen sich leicht teilen – ein begeisterter Nutzer kann den Rundgang in sozialen Netzwerken oder per Link weiterempfehlen. So gewinnst du organisch mehr Sichtbarkeit. Wie die Multimediafabrik hervorhebt, können virtuelle Touren sogar helfen, neue Interessenten und potenzielle Kunden zu gewinnen, indem du deine Marke in innovativer Form präsentierst.
- Effizientere Entscheidungen der Kunden: Ob Immobilienkauf, Buchung oder Besuchsplanung – durch den realistischen Vorab-Einblick treffen Kunden fundiertere Entscheidungen. Sie wissen bereits genau, was sie erwartet. Das beschleunigt Verkaufsprozesse und reduziert Rückfragen oder Unsicherheiten. Deine virtuellen Rundgänge fungieren als 24/7 verfügbarer Showroom, der Interessenten jederzeit offensteht.
- Modernes, innovatives Markenimage: Mit virtuellen Touren positionierst du dich als Vorreiter der Digitalisierung. Du zeigst, dass dein Unternehmen moderne Wege geht, um Kunden zu überzeugen. Dieses innovative Image differenziert dich vom Wettbewerb und untermauert deine Kompetenz.

360°-Projekt: Technische und kreative Möglichkeiten
Mit unserem Produkt 360°-Projekt setzen wir all diese Möglichkeiten für dich um. Dabei schöpfen wir aus dem Vollen – technisch wie kreativ. Einige Highlights des 360°-Projekts sind:
- Interaktive 360°-Panoramen: Hochwertige, detailgetreue 360°-Fotografien werden zu nahtlosen Rundgängen verknüpft. Deine Kunden können sich virtuell frei in den Räumen bewegen und dein Angebot aus allen Perspektiven erleben. Klickbare Hotspots integrieren zusätzliche Infos, Bilder oder Videos direkt im Rundgang – so werden Produktdetails, Beschreibungen oder Buchungsfunktionen elegant eingebunden.
- Drohnenaufnahmen & FPV-Video: Aus der Luft eröffnen sich neue Blickwinkel. Ob 360°-Luftpanoramen von deinem Standort oder dynamische FPV-Drohnenflüge durch Innen- und Außenbereiche – solche Sequenzen verleihen der Tour einen cineastischen Wow-Effekt. Der Wechsel von der Bodenperspektive zur Vogelperspektive hält die Aufmerksamkeit hoch und zeigt dein Umfeld in beeindruckender Weise.
- KI-Avatare als virtuelle Guides: Ein besonderes Feature des 360°-Projekts ist die Einbindung virtueller KI-Avatare. Diese digitalen Assistenten begrüßen die Besucher persönlich und führen auf Wunsch moderierend durch die Tour. So erhält der Nutzer das Gefühl, einen individuellen Guide an seiner Seite zu haben – eine sympathische Ergänzung, die komplexe Inhalte erklären oder auf Highlights hinweisen kann.
- Nahtlose Integration & Branding: Deine 360°-Tour wird passgenau in deine Kommunikationskanäle eingebettet. Ob auf der Website, in deinem Online-Shop oder via Social Media – der Rundgang lässt sich überall leicht integrieren. Selbstverständlich erfolgt die Gestaltung im Corporate Design: Farben, Logos und Stil deines Brands finden sich in der Benutzeroberfläche wieder. Die Tour funktioniert geräteübergreifend (Desktop, Tablet, Smartphone) und ist VR-ready für ein optionales Erlebnis mit der VR-Brille.

Fazit: Die Zukunft ist virtuell
Virtuelle Touren sind mehr als ein technisches Spielzeug – sie sind ein strategisches Marketing-Asset. Als CMO kannst du damit Neuland betreten und zugleich handfeste Mehrwerte schaffen. Die Du-Ansprache deiner Kunden in einer virtuellen Erlebniswelt führt zu stärkerer Bindung, höherer Reichweite und letztlich zu mehr Erfolg für dein Unternehmen. Mit 360°-Projekt als Partner an deiner Seite eröffnest du deiner Zielgruppe inspirierende Einblicke und setzt dein Angebot innovativ in Szene. Bist du bereit, deine Kunden auf eine 360°-Reise mitzunehmen und sie nachhaltig zu begeistern? 🚀